

Die erste Woche der Weihnachtsferien ist leider schon fast vorbei. Heute oder morgen geht es für die meisten SkiurlauberInnen schon wieder nach Hause. Eine andere Gruppe bereitet sich auf die Anreise in die Alpen vor, zum Wintersportvergnügen in der zweiten Woche der Weihnachtsferien. In den nächsten Tagen wird aber nicht nur auf den Straßen in die Alpenländer, sondern auch in der Heimat viel los sein. Hier sind die meisten Staus zu erwarten.
Verkehrschaos an den Weihnachtsfeiertagen: Engpässe nach Ländern
In der zweiten Woche der Weihnachtsferien ist traditionell mehr los als in der ersten Woche. Viele Menschen haben Weihnachten zu Hause gefeiert und fahren erst dann in den Skiurlaub. Das merkt man auch auf den Straßen. Außerdem verläuft der Verkehr jetzt nicht nur in Richtung Süden, sondern auch in Richtung Norden. Wo viele Autos in die Alpen aufbrechen, reisen fast ebenso viele wieder nach Hause. Für manche ging es gestern schon heimwärts, andere steigen heute ins Auto und wieder andere fahren erst am Sonntag los. Wir haben für dich eine Übersicht über die Strecken mit den meisten Staus pro Land.
Deutschland: viel los am Samstag und Sonntag
Auf den deutschen Autobahnen wird laut ADAC am Samstag und Sonntag viel los sein. Nach Berichten des Automobilclubs scheint es jedoch nicht allzu schlimm zu werden. Am Freitag hielt sich der Berufsverkehr wegen der Weihnachtsferien noch in Grenzen, aber am Samstag wird auf den Straßen in Deutschland mehr los sein, weil die Leute Silvester feiern oder in den Skiurlaub fahren. Auf den Strecken zu und von den Skigebieten ist mehr los als sonst, aber lange Staus sind laut ADAC eher unwahrscheinlich. Am Sonntag, dem 1. Januar 2023, sieht es wiederum anders aus. Besonders am Nachmittag sind lange Staus zu erwarten.
- Viel befahrene Straßen sind: A1, A3, A7, A8 und A9 (insbesondere in der Nähe von Städten und Baustellen)
- Achtung: Beachte die deutsche Winterreifenverordnung (Winterreifenpflicht, Schneeflockensymbol, mindestens 1,6 mm Profil)
- Vorteil: Fahrverbote für den Lkw-Verkehr an Sonn- und Feiertagen zwischen 00.00 und 22.00 Uhr

Frankreich: viel los am Samstag und Sonntag
Der ACF rechnet am Samstag und Sonntag mit dem stärksten Verkehr auf den französischen Autobahnen. Besonders im Norden des Landes und das am gesamten Wochenende, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass in Frankreich die Weihnachtsferien enden. In der zweiten Woche der Weihnachtsferien haben die Franzosen keinen Urlaub mehr. So werden Samstag und Sonntag nicht nur ausländische, sondern auch viele französische Kennzeichen auf der Straße zu sehen sein.
- Viel befahrene Straßen sind: A6, A40, A43, N85, N90, D1091 (in der Nähe der Städte)
- Hinweis: Winterreifenpflicht in französischen Bergregionen
- Vorteil: Fahrverbote für Lkw von Samstag 22.00 Uhr bis Sonntag 22.00 Uhr und an Feiertagen
Österreich: viel los am Samstag
Am kommenden Samstag wird auf Österreichs Straßen mehr los sein als gewohnt. Sowohl von und zu den Skigebieten, als auch durch den Transitverkehr von Deutschland nach Ungarn und weiter nach Osten. Grenzkontrollen können zu Staus führen und vor Ort sorgen Veranstaltungen wie der Weltcup am Semmering und die Vierschanzentournee für weitere Verzögerungen, so der ÖAMTC.
- Viel befahrene Straßen sind: A14 (Ausfahrt Montafon und weiter über die L188), A12, B179, B173, Inntal, Zillertal, am Arlbergtunnel, A10, B311, B320, A8 und A93.
- Grenzkontrollen können zu Verzögerungen führen
- Fahrverbote in Tirol
- Bitte beachten: Vignette Österreich!
- Auch Veranstaltungen wie die Vierschanzentournee und der Weltcup am Semmering können örtlich zu Staus führen.

Schweiz: viel los am Samstag
Auf den Schweizer Straßen wird am Samstag besonders viel los sein, sagt der ACS voraus. Das betrifft Straßen in Richtung Norden und Süden, Wintersportler und Menschen, die irgendwo Silvester feiern wollen. Es wird keine kilometerlangen Staus in der Schweiz geben, aber zäh fließender Verkehr ist zu erwarten.
- Viel befahrene Straßen sind: A1, A6, A12 (Bern/Zürich), A3, A9, A2, A13
- Bitte beachten: Vignette Schweiz
- Vorteil: Fahrverbote für Lkw in der Nacht von 22.00 bis 05.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen
Italien: wenige Staus erwartet
Keine Lust auf kilometerlange Staus und verstopfte Straßen? Dann ist Italien der richtige Ort für deinen Silvesterurlaub! Nach Angaben des ACI sind auf den italienischen Straßen keine größeren Staus zu erwarten. Auf den Strecken zu und von den Skigebieten und an den Grenzübergängen kann jedoch etwas mehr Verkehr sein, als gewöhnlich, aber nicht so viel, dass es anstrengend wird.
Lesetipp: Winterurlaub im Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten: Sonne, Skifahren und mehr