

Die kommenden Tage fällt wieder Neuschnee, vor allem an der Nordseite der Alpen. Diverse Skigebiete bekommen es mit schlechterem Wetter zu tun, wodurch Liftschließungen möglich sind.
Viel Schnee für Französische Alpen
Am heutigen Mittwoch wechseln sich Sonne und Wolken in den meisten Alpengebieten ab. Die Niederschlagsmengen sind eher gering. Morgen am Donnerstag erreicht ein Niederschlagsgebiet die Französischen und Schweizer Alpen. Ab einer Seehöhe von 1.500 m fällt Schnee. In Österreich wird ebenfalls Neuschnee gemeldet. 10 bis 20 cm können hier ab einer Höhe von 1.300 m fallen. Die Neuschneefälle werden von kräftigem Wind begleitet. Höher gelegene Lifte könnten geschlossen werden. In Italien regnet es morgen auf der gleichen Höhe. Nur ab 1.800 m fällt Schnee. Am Freitag bleibt es bewölkt, wobei sich geringere Niederschlagsmengen noch an die Nordseite der Alpen verirren.
Samstag etwas Niederschlag, Sonntag trocken
Am Samstag müssen Skiurlauber erneut mit bewölktem Himmel und gelegentlichen Niederschlägen rechnen. Die Schneefallgrenze beträgt hierbei 500 m. In den südlichen Alpen bleibt es trocken und die Sonne lässt sich regelmäßig blicken. Am Sonntag wird voraussichtlich bestes Skifahrerwetter erwartet.

Gemütlicher Verkehr
Die große Ferienwelle haben Autofahrer überstanden. Nur die gelegentlichen Niederschläge können in den folgenden Tagen noch für etwas Zeitverzögerung auf den Autobahnen im Süden Deutschlands und in Österreich sorgen.
